Datenschutz
Willkommen auf der Webseite von iFood. Als verantwortliche Stelle nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/GDPR) sind wir dazu verpflichtet, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einzuhalten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sowie eine faire und transparente Datenverarbeitung sind uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend stellen wir Ihnen alle Informationen zur Verfügung, die Sie zur Prüfung und Wahrnehmung Ihrer Datenschutzrechte benötigen.
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren unter:
iFood
E-mail: davika.svkus@gmail.com
Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Wenn Sie Kunde bei iFood sind, bei uns ein Kundenkonto anlegen, an Gewinnspielen oder Bonusaktionen teilnehmen oder sonst mit uns in Kontakt treten, erhalten wir personenbezogene Daten von Ihnen.
Allgemein verarbeiten wir Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- nach Art. 6 Abs. 1a DSGVO, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilen, z. B. wenn wir Sie telefonisch für Werbezwecke oder Kundenzufriedenheitsanfragen kontaktieren dürfen;
- nach Art. 6 Abs. 1b DSGVO, wenn wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen tätig werden, z. B. wenn wir Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen den Liefertermin für Ihre nächste Meal-Box zu bestätigen;
- nach Art. 6 Abs. 1c DSGVO, wenn wir zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen tätig werden, z. B. wenn wir vor Vertragsschluss Ihr Alter und Ihre Identität prüfen;
- nach Art. 6 Abs. 1f DSGVO, wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten verarbeiten, z. B. wenn wir Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden oder zur werbeoptimierten Gestaltung unserer Webseite.
Bezahlung der iFood-Gerichte
Ihre Zahlungsdaten werden je nach dem von Ihnen gewählten Zahlungsmittel an den entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt. Die Verantwortung für Ihre Zahlungsdaten liegt beim jeweiligen Zahlungsdienstleister.
Kontaktaufnahme mit iFood
Über das Kontaktformular, unsere E-Mail-Adresse, die Telefonnummer oder unseren Chat können Sie Fragen an uns stellen und uns Nachrichten übermitteln. Wir verarbeiten Ihre Daten in diesem Zusammenhang ausschließlich, um mit Ihnen auf dem gewünschten Wege in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage zu beantworten.
Teilnahme an Gewinnspielen
Falls Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, erheben wir Daten, die zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich sind. Dies sind in der Regel ein individueller Gewinnspielbeitrag (z. B. ein Kommentar oder ein Foto), sowie Ihr Name und Ihre Kontaktdaten.
Es ist möglich, dass wir diese Daten an unsere Gewinnspielpartner übermitteln, z. B. um Ihnen den Gewinn zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung und Datenweitergabe kann je nach Gewinnspiel variieren und ist daher in den jeweiligen Teilnahmebedingungen konkret beschrieben. Die Teilnahme am Gewinnspiel und die damit verbundene Datenerhebung ist selbstverständlich freiwillig.
Sonstige Werbung durch iFood
iFood verwendet die vom Besteller angegebene E-Mail-Adresse und Postanschrift, um per E-Mail und Post über eigene ähnliche Produkt- und Dienstleistungsangebote zu informieren. Sollten Sie keine weitere Zusendung von Werbeinformationen wünschen, können Sie der werblichen Nutzung Ihrer Kontaktdaten jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Darüber hinaus können Sie werbliche Informationen per Telefon erhalten, falls Sie uns hier zu im Rahmen der Registrierung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Auch diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Ihren Widerruf können Sie einreichen: telefonisch ([Telefonnummer einfügen]) oder über unser Kontaktformular. Bei bestehendem Kundenkonto besteht zudem die Möglichkeit, die Kommunikationspräferenzen jederzeit im Kundenkontobereich zu ändern.
Werden meine Nutzungsdaten zu Zwecken der Webseitenoptimierung und für nutzungsbasierte Online-Werbung verarbeitet?
iFood verwendet Cookies, mit deren Hilfe unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden und um die Nutzung unserer Webseite so optimal wie möglich zu gestalten. Die Nutzungsprofile können wir auswerten, um die Nutzung unserer Webseite zu verstehen, Zielgruppen für unsere Produkte zu bestimmen und damit unsere Angebote zu optimieren. Wenn wir pseudonyme Nutzungsprofile erstellen, bringen wir diese Daten nicht unmittelbar mit Ihnen in Verbindung und können daher keine bestimmten Aktivitäten auf Sie zurückführen.
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Webseite auf Ihrem Computer hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Cookies speichern Informationen, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Webseite oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird vermieden, dass bei jeder Nutzung alle erforderlichen Daten erneut eingegeben werden müssen. Außerdem ermöglichen uns Cookies, Ihre Präferenzen zu erkennen und unsere Webseite nach Ihren Interessengebieten auszurichten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern möchten, können Sie in den Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, können Sie der Anleitung Ihres Browser-Herstellers entnehmen. Cookies, die bereits auf Ihrem Rechner hinterlegt sind, können Sie jederzeit löschen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass unser Webangebot ohne Cookies eventuell nur eingeschränkt nutzbar ist.
Alternativ können Sie die Erfassung und Weiterleitung Ihrer Daten (insbesondere Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen oder angebotene Opt-out-Tools nutzen.
Sonstige Dienstleister, Partner und Dritte
iFood kann mit weiteren Partnern zusammenarbeiten, wenn dies zur Erfüllung unserer Leistungsangebote erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet sind.
Beispiele für solche Partner oder Dritte sind:
- Transportunternehmen (bei Bestellungen)
- Partnerunternehmen im Bereich der Essensproduktion
- Partnerunternehmen im Bereich der Kundenverifizierung
- Partnerunternehmen im Bereich der Datenspeicherung und -verarbeitung sowie der Versendung von E-Mails und sonstigen elektronischen Nachrichten
- Partnerunternehmen, die bestimmte IT-Dienste anbieten, z. B. Kundenmanagement- und Kundenfeedbacklösungen
- Partnerunternehmen für die Versendung von Newslettern
- Partnerunternehmen im Bereich Marketing
- Partnerunternehmen für die Durchführung von Gewinnspielen
- Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister
- Partnerunternehmen im Bereich des Forderungsmanagements
- Soziale Netzwerke
- Weitergabe an öffentliche Stellen bzw. auf gerichtliche Anordnung
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir löschen personenbezogene Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen.
Bei iFood löschen wir Daten in der Regel wie folgt:
- Bewerberdaten: spätestens sechs Monate nach Eingang der Bewerbung
Welche Rechte stehen mir zu und wie kann ich diese geltend machen?
Jeder Kunde oder jede sonst von der Datenverarbeitung betroffene Person hat das Recht auf:
- Auskunft über die eigenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung der Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit gegenüber iFood widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungen, die vor dem 25. Mai 2018 erteilt wurden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt; Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, bleiben davon unberührt.